Samsung P35 XVM 1500 - SuSE Linux 9.3
![]() |
Nach langer Suche war es endlich soweit.
Im Oktober 2004 habe ich mir das Samsung P35 zugelegt und bin sehr zufrieden mit diesem Notebook.
Als Betriebssystem habe ich mir SuSE 9.3 installiert.
Die Installation von SuSE 9.3 verlief ohne besondere Zwischenfälle und die Hardware wurde gut erkannt. (Ausgabe von lspci -v)
Durch ein paar Änderungen in den ACPI-Tabellen sowie ein paar Anpassungen der Prozessor-Spannungstabellen kann man bei diesem Notebook sogar die Lüftersteuerung fast perfektionieren und holt noch mal gut 30min mehr Akkuleistung raus.
Linux Kompatibilitäts-Liste:
Prozessor | ![]() |
![]() |
/proc/cpuinfo |
Speedstep | ![]() |
![]() |
CPU Throttling funktioniert nach ACPI Korrektur. |
CPU-Vcore | ![]() |
![]() |
Strom sparen durch Kernspannungsänderung |
PCI Bus | ![]() |
![]() |
lspci -v |
Chipsatz Intel 855PM+ | ![]() |
||
Grafikkarte | ![]() |
![]() |
3D Beschleunigung mit Treibern von ATI (v8.18.8) |
Sound | ![]() |
ALSA-Treiber (intel-8x0) | |
DVD-Brenner | ![]() |
![]() |
CD/DVD Rohling Kompatibilitätsliste |
Festplatte | ![]() |
Toshiba MK6021GAS | |
ACPI | ![]() |
![]() |
ACPI Korrekturen Lüfter Temperaturverhalten |
Battery | ![]() |
![]() |
Li-Ion Smart Battery 14.8V, 4400mAh |
Software Suspend | ![]() |
||
Suspend to RAM | ![]() |
||
LAN | ![]() |
||
WLAN | ![]() |
![]() |
SuSE verwendet den Intel-Treiber/Firmware ipw2200 |
Modem | ![]() |
||
Serielle, Parallele, PS/2 Schnittstellen | ![]() |
||
USB 2.0 | ![]() |
||
PCMCIA | ![]() |
||
Cardreader | ![]() |
![]() |
Der Kartenleser kann keine Karten lesen |
Firewire | ![]() |
||
Touchpad | ![]() |
![]() |
Das Touchpad wir automatisch erkannt. |
IrDA | ![]() |
![]() |
SIR (IrDA 1.0) und FIR (IrDA 1.1) funktionieren. |
TV-Out | ![]() |
||
VGA-Out | ![]() |
||
Fn-Keys / Sondertasten | ![]() |
Durch acpi4asus im Kernel - Muss gezielt eingeschaltet werden. | |
Display Helligkeit | ![]() |
Die Funktion ist System unabhängig | |
Framebuffer | ![]() |
||
Sensorchip LM90 | ![]() |
Automatische Erkennung durch Kernel-Patch | |
SMBus Controller | ![]() |
Seit SuSE 9.3 im Kernel. |
Hinweis:


Ich gebe keine Garantie, dass die hier beschriebenen Abläufe, Funktionen, Treiber und oder sonstiges auch funktionieren.
Ebenfalls bernehme ich keine Haftung für eventuell entstandene Hardwareschäden!